VERANSTALTUNGEN UND TERMINE
KONTAKTE UND DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN ÜBER UNS
Das sind wir - die Vorstandschaft der Bergschützen im Jahr 2023:
Fritz Bauer (Schützenmeister), Hans Eder (Schatzmeister), Judith Bornstein (Sportleitung), Bettina Eder (Schützenmeisterin), Martin Gress (Schützenmeister), Martina Hofbauer (Schatzmeisterin), Markus Bauer (Sportleitung), Stefanie Sattler (Jugendleitung) und Christian Schwaiger (Schriftführer). Es fehlen Simon Ammer und Marianne Maierhofer (Jugendleitung). Ganz links: Gauschatzmeister Helmut Noneder, ganz rechts stv. Bürgermeister Hermann Ertl.
Was können wir anbieten?
Auf unserer Meyton-Anlage mit 10 Ständen schießen wir mit dem Luftgewehr. Für Nachwuchsschützen steht ein Lichtgewehr zur Verfügung. Ab 12 Jahren können Jugendliche unter sachkundiger Anleitung mit dem Luftgewehr trainieren. Die komplette Ausrüstung dafür wird vom Verein gestellt. Unsere Jugendleitung organisiert neben der sportlichen Betätigung auch überfachliche Angebote wie Kino, Schnitzeljagd, Bowling, Wandern, Lagerfeuer. Auf unseren gesellschaftlichen Veranstaltungen helfen alle mit und sind alle willkommen, insbesondere Familien.
Du möchtest Mitglied werden ?
Das geht ganz einfach: Aufnahmeantrag ausdrucken, ausfüllen und im Schützenhaus oder bei einem Mitglied der Vorstandschaft abgeben.
Warum geht das nicht online ? Wir möchten, dass du sportlich und gesellschaftlich aktiv bist, und wir wollen dich persönlich kennenlernen.
Jugendtraining ist am Freitag, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Allgemeines Training ist am Freitag, 20:00 Uhr - 23.00 Uhr
Extra Training nach Info in unserer Trainings-Whatsapp-Gruppe.
Die Gaststätte (Null8562-331) ist am Freitag ab 18:30 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Gemäß unserem Motto "Der familienfreundliche Verein" sind beim Vereinsabend Kinder jeden Alters willkommen! Ein eigener Raum mit Spielmöglichkeiten steht zur Verfügung. Aus haftungsrechtlichen Gründen können wir leider keine Aufsicht übernehmen.
Wir sind erreichbar:
servus at(@) voglarn.de
Telefonisch ausserhalb der Öffnungszeiten:
Schützenmeisterin Bettina Eder, Null8562-8079212
Unsere Jahresbeiträge:
15 Euro - Schüler/Jugend bis 18 Jahre
40 Euro - Junioren/Schützen ab 19 Jahren
20 Euro - Zweitmitglieder bei Erstmitgliedschaft in einem weiteren Verein des BSSB
60 Euro - Familienbeitrag: 1 oder 2 Erwachsene mit allen Kindern bis 18 Jahren im gleichen Haushalt
15 Euro - Familienermäßigung: Kinder über 18 Jahren im gleichen Haushalt, zusätzlich zum Familienbeitrag
Der Jahresbeitrag der Bergschützen Voglarn beinhaltet:
- BSSB Haftpflichtversicherung und KFZ-Vollkasko-Versicherung für Veranstaltungen und Fahrten im Auftrag des Vereins.
- Alle Trainingsgebühren. Luftgewehr-Trainingskugeln sind für Jugendliche kostenlos, Erwachsene zahlen 4 Euro / 500 Stück.
- Startgelder: werden für alle Meisterschaften, Rundenwettkämpfe und offiziellen weiteren Veranstaltungen übernommen.
Der Beitrag ist fällig im März für das gesamte Beitragsjahr und kann im laufenden Jahr nicht zurückgefordert werden.
Es wird der für dich/euch jeweils günstigste Beitrag angesetzt.
Jedes Vereinsmitglied wird dem BSSB gemeldet und erhält einen Schützenausweis (bei Zweitmitgliedern über den Erstverein).
HILFREICHE LINKS AUS DER SCHÜTZENWELT ...
BSSB Bayerischer Sportschützenbund